Details

Brennscheidt, Kirstin
Cloud Computing und Datenschutz
Nomos
978-3-8487-0713-3
1. Aufl. 2013 / 238 S.
Monographie/Dissertation

62,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Internet und Recht. Band: 13

Cloud Computing ist ein Trend in der Informationstechnologie, dem noch viele Bedenken entgegenstehen. Für Anbieter und Nutzer stellt sich insbesondere die Frage, inwieweit datenschutzrechtskonformes Cloud Computing möglich ist. Die Autorin untersucht, unter welchen Voraussetzungen Cloud Computing als Auftragsdatenverarbeitung i.S.d. § 11 BDSG durchgeführt werden kann. Daran schließt sich die Prüfung an, ob Cloud Computing auch als Datenübertragung an einen Dritten und Datenverarbeitung durch einen Dritten möglich ist.

Weiterhin wird Cloud Computing in Bezug zu sog. Drittstaaten behandelt. Dabei wird auf die Frage eingegangen, ob es über die Grenzen des EWR hinaus datenschutzrechtskonform genutzt werden kann. Schließlich wird das anwendbare Recht für den Cloud-Anbieter auf der einen Seite und für den Cloud-Nutzer auf der anderen Seite bestimmt. Die Autorin gibt dabei an den jeweiligen Stellen einen Ausblick auf die von der EU-Kommission geplante EU-Datenschutz-Verordnung.